Ergonomie, Komfort und Sicherheit: Neue Sitzlösungen für aktuelle Trends der Mobilität
Burscheid, 14. August 2025 – Der Fahrzeugsitz der Zukunft muss zahlreiche Anforderungen gleichzeitig erfüllen: Komfort, Flexibilität und Konnektivität stehen ebenso im Fokus wie Nachhaltigkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz. OEMs und Zulieferer stehen dabei vor komplexen Zielkonflikten. Als einer der weltweit führenden Anbieter von automobilen Sitzsystemen greift Adient gezielt diese Herausforderungen in seiner Produktentwicklung auf und präsentiert unter anderem deutliche Platzgewinne im Fahrzeuginnenraum in integrierten, flexibel anpassbaren Lösungen.
Pure Ergonomics: Marktneuheit für mehr Raum, Komfort und Effizienz
Mit dem neuen Sitzkonzept „Pure Ergonomics“ setzt Adient neue Maßstäbe für Komfort, Funktionalität und Ressourceneffizienz in Fahrzeugen der mittleren und unteren Preissegmente. Das weiterentwickelte Design kombiniert eine schlanke, ressourcenschonende Bauweise mit einer deutlich verbesserten Ergonomie. So entsteht bis zu 60 mm zusätzliche Beinfreiheit für Passagiere in der zweiten Reihe – und damit ein Raumgefühl, das sonst nur in höheren Fahrzeugklassen zu finden ist.
Das Sitz-Verstellsystem hat eine vollständige Neugestaltung erfahren, die sich an der realen Biomechanik der Insassen orientiert. Dieses innovative Design stellt sicher, dass jede Einstellung die einzigartige Anatomie des Nutzers intuitiv unterstützt und widerspiegelt. Auf diese Weise wird ein neuer Standard für personalisierten Komfort setzt.
.jpg)
Gleichzeitig bietet „Pure Ergonomics“ klare Vorteile bei Kosten und Gewicht: Das funktional schlanke Design reduziert gezielt den Materialeinsatz bei Metall, Schaum und Verkleidungskomponenten – ohne Kompromisse bei Komfort und Funktionalität. Möglich wurde dies durch die enge bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Entwicklungsteams – und durch Adients Systemverständnis als Komplettanbieter mit umfassender Kompetenz in allen Sitzkomponenten. „Pure Ergonomics“ steht ab sofort für die kundenspezifische Weiterentwicklung zur Verfügung.
Das Konzept ist eine konsequente Weiterentwicklung von „Autonomous Elegance“, das 2023 erfolgreich im Premiumsegment eingeführt wurde.
Autonomous Elegance: Ergonomie neu definiert
Auch dieses Konzept hat ein Update erfahren, um aktuellen Trends im Automobilsektor Rechnung zu tragen. Denn der Fahrzeuginnenraum wird zunehmend als persönlicher Lebensraum verstanden – mit hohen Ansprüchen an Komfort, Individualität und Funktionalität. Dieser Anspruch gewinnt weiter an Bedeutung – insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme.
Um diesem Trend zu begegnen, hat Adient eine neue Verstellfunktion für verbesserten Komfort und Ergonomie entwickelt. Der Sitz passt sich der gewünschten Position durch einen anatomisch gestalteten Neigungsmechanismus an, der die natürliche Hüftbewegung nachbildet und unterstützt. Dies wurde durch eine Neukonfiguration der Verstellmechanismen und eine Verfeinerung der Kinematik der Sitzstruktur erreicht.

Gleichzeitig erfüllt das Konzept höchste Anforderungen an Flexibilität und Funktionalität für eine flexible Nutzung des Raums zum Lenken, Arbeiten oder Entspannen. Elektronikkomponenten wie Sensoren und Steuergeräte sowie Sicherheitslösungen wie Airbag- und Gurtsysteme (Belt-in-Seat, BiS) wurden direkt in die Sitzstruktur integriert. Der Sitz ist so konzipiert, dass Fahrer und Mitfahrende in jeder Position uneingeschränkt von diesen Funktionen profitieren.
Ein zusätzlicher Vorteil: Die Integration vereinfacht die Montage im Fahrzeuginnenraum erheblich. Mehrere OEMs haben bereits Interesse am „Autonomous Elegance“ bekundet.
Sicherheit neu definiert: Co-Entwicklung mit Autoliv
Mit Blick auf zukünftige Mobilitätsformen arbeitet Adient kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Sitzlösungen. Ein innovatives Konzept wurde für Fahrszenarien entwickelt, in denen Passagiere auf den Vorder- oder Rücksitzen in einer entspannten „Zero-Gravity Position“ sitzen können. Neben einer weiterentwickelten Ergonomie steht dabei die Sicherheit der Insassen im Fokus: Durch den gezielten Einsatz von Gurtstraffern, zusätzlichen Airbags und innovativen Rückhaltesystemen wird der Schutz der Insassen weiter verbessert.
Ein Meilenstein in diesem Bereich ist die jüngste Zusammenarbeit mit Autoliv, dem weltweit größten Anbieter für automobile Sicherheitslösungen. Adient hat Autolivs Sicherheitslösung für Relaxsitze namens „Omni SafetyTM“ in sein neues „Z-Guard“ Sitzkonzept integriert. Gemeinsam haben die Unternehmen einen Durchbruch im Insassenschutz in Schwerelosigkeitspositionen erzielt, der die potenziellen Auswirkungen eines Unfalls auf Nacken, Oberkörper, Kopf und Wirbelsäule erheblich reduziert. Zusätzliche seitliche Airbags bieten außerdem erhöhten Schutz bei einem Seitenaufprall. Dieses fortgeschrittene Sicherheitssystem bietet verschiedene Leistungsstufen, die den Vorschriften und führenden Branchenstandards entsprechen und diese sogar übertreffen.
Zur weiteren Erhöhung der Passagiersicherheit setzt Adient auf zukunftsweisende Technologien: Spezielle Sensoren erkennen drohende Kollisionen frühzeitig und bringen den Sitz automatisch in eine aufrechte Position. Diese Entwicklungen zahlen direkt auf die Anforderungen moderner Fahrzeugarchitekturen ein – insbesondere im Hinblick auf Software-defined Vehicles (SDV) und die Integration sicherheitsrelevanter Funktionen in den Innenraum.

Von End-of-Life zu Start of Production
Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und vor allem eine verstärkte Kreislaufwirtschaft ist im Automobilsektor mit dem anstehenden Inkrafttreten der überarbeiteten End-of-Life Vehicles Regulation (ELVR) noch einmal gestiegen. Adient arbeitet hier in diversen Projekten mit Kunden, Partnern und Hochschulen vor allem daran, den Anteil recycelten Plastiks in seinen Produkten schrittweise zu erhöhen und, wo möglich, End-of-life-Material anstatt neuer Kunststoffe zu verwenden. So gelingt es im Vergleich zu Programmen mit SOP (Start of Production) in den 2020er Jahren, den Rezyklat-Anteil von ursprünglich null auf aktuell bis zu 50 Prozent zu steigern.
Adient unterstützt Fahrzeughersteller bei der Einhaltung der erweiterten Herstellerverantwortung u.a. durch den Einsatz der geforderten Mindestanteile an recyceltem Plastik in neuen Produkten sowie eine möglichst hohe Kreislauffähigkeit der Sitzsysteme. So läuft beispielsweise ein Pilotprojekt mit JLR und dem Kunststoffhersteller Dow Chemicals, in dem es zum ersten Mal gelungen ist, 20 Prozent End-of-Life Polyurethan (PU)-Schaum in die Produktion von Autositzen zu integrieren und somit den Kreislauf zu schließen. Aktuell arbeiten die Projektpartner an entsprechenden Demonstratoren und wurden für ihr Vorhaben bereits bei den Sustainability Leadership Awards 2025 des American Chemistry Council (ACC) ausgezeichnet.
Sitzlösungen für die Mobilität von morgen
So treibt Adient mit klarem Fokus auf die Anforderungen des Marktes die Entwicklung moderner Sitzsysteme konsequent voran. Ob durch innovative Konzepte wie „Pure Ergonomics“ und „Autonomous Elegance“, durch strategische Partnerschaften oder durch konkrete Fortschritte in der Kreislaufwirtschaft. Ergänzend arbeitet Adient mit verschiedenen Automobilherstellern an kundenspezifischen Sitz-Konzepten und Demonstratoren, die individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Viele dieser Projekte befinden sich noch in vertraulichen Entwicklungsphasen und verdeutlichen die enge, strategische Zusammenarbeit mit den OEMs.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz positioniert sich Adient als führender Anbieter von Sitzlösungen – über alle Fahrzeugsegmente hinweg und in enger Zusammenarbeit mit Automobilherstellern, Industriepartnern und Forschungseinrichtungen.
Pressematerial zum Download:
2025-08-14_Pressemitteilung_Adient_Neue Sitzlösungen für aktuelle Trends der Mobilität.pdf
PDF 558 KB
Adient_Pure Ergonomics_Vorderansicht (Quelle Adient).jpg
JPEG 1.8 MB
Adient_Pure Ergonomics_Rückansicht (Quelle Adient).jpg
JPEG 1.1 MB
Autonomous Elegance_aufrecht (Quelle Adient).jpg
JPEG 940 KB
Autonomous Elegance_Relax Position (Quelle Adient).jpg
JPEG 970 KB
Z-Guard_Relax Position (Quelle Adient).jpg
JPEG 4.1 MB
Z-Guard_seitlich (Quelle Adient).JPG
JPEG 5.7 MB
Medienkontakt:
Annika Wiertz
annika.wiertz@adient.com
+49 162 1090742
Über Adient:
Adient (NYSE: ADNT) ist ein global führender Anbieter von Automobilsitzen. Mit rund 70.000 Mitarbeitern in 29 Ländern betreibt Adient 200 Produktions- und Montagewerke weltweit. Wir produzieren und liefern Automobilsitze für alle großen Automobilhersteller. Unsere Expertise umfasst alle Stufen des automobilen Sitzherstellungsprozesses, von kompletten Sitzsystemen bis hin zu einzelnen Schaumstoff-, Bezugs- und Metallkompo-nenten. Unsere integrierten, firmeninternen Kompetenzen decken alle Entwicklungsschritte unserer Produkte von Forschung und Entwicklung über das Design bis zur Konstruktion und Fertigung ab. Wir statten Millionen von Fahrzeugen pro Jahr aus.
Weitere Informationen finden Sie unter www.adient.com.